Geser-Khan-Epos

Geser-Khan-Epos
Geser-Khan-Epos,
 
besonders in Zentralasien bei Tibetern und Mongolen verbreitetes Epos über die Heldentaten des zur Erde gesandten gerechten Herrschers Geser Khan in seinem Kampf gegen die dem Menschen feindlichen irdischen und überirdischen Mächte. Der Literaturkomplex ist in zahlreichen mündlichen und schriftlichen Versionen und voneinander unabhängigen Fassungen verbreitet.
 
Ausgabe: Die Thaten Bogda Gesser Chan's. .., übersetzt von Isaak J. Schmidt (1939).
 
 
W. Heissig: Geser-Studien (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kalmückische Sprache und Literatur. — kalmụ̈ckische Sprache und Literatur.   Die kalmück. Sprache gehört zu den mongolischen Sprachen und hat sich aus dem Oiratischen entwickelt; seit 1648 wurde sie in einem oiratischen, seit 1923 wird sie in einem kyrillischen Alphabet geschrieben… …   Universal-Lexikon

  • mongolische Literatur — mongolische Literatur,   die überwiegend in der uigurisch mongolischen Schriftsprache abgefasste Literatur.   13. bis 16. Jahrhundert:   Die Denkmäler der frühesten Epoche der mongolischen Literatur sind auch mit anderen Schriftsystemen als dem… …   Universal-Lexikon

  • tibetische Literatur. — tibetische Literatur.   Die tibetische Literatur wird mit der Schaffung der tibetanischen Schrift im 7. Jahrhundert nachweisbar. Zu den frühesten Zeugnissen gehören grammatische Texte, Zaubersprüche der einheimischen Bon Religion, Inschriften,… …   Universal-Lexikon

  • Tuwinen — Tuwinen,   Tuwa, Tuba, Urjanchai, Sojoten, Turkvolk in Südsibirien, etwa 235 000 Angehörige, davon 207 000 in Russland (fast alle in der Republik …   Universal-Lexikon

  • Gesar — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: གླིང་གེ་སར་སྒྲུང Wylie Transliteration: gling ge sar sgrung Aussprache in IPA: [liŋ kʰesaː ʈʂuŋ] Offizielle Transkription d …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Literatur — ist die Bezeichnung für eine überwiegend in der uiguromongolischen Schrift abgefasste Literatur. Das ältestes erhaltene Zeugnis ist die »Geheime Geschichte der Mongolen« (1227/64), eine Darstellung des Aufstiegs Dschingis Khans. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • ÉPOPÉE — Proche du mythe, l’épopée chante l’histoire d’une tradition, un complexe de représentations sociales, politiques, religieuses, un code moral, une esthétique. À travers le récit des épreuves et des hauts faits d’un héros ou d’une héroïne, elle met …   Encyclopédie Universelle

  • Walther Heissig — (December 5th, 1913 September 5th, 2005) was an Austrian Mongolist. He was born in Vienna. He studied prehistory, ethonology, historical geography, sinology and Mongolian in Berlin and Vienna, and got his doctoral degree in 1941 in Vienna.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”